© Daniel Maria Deuter

„Xenia Löffler verkörpert mit ihrem Spiel in der Gegenwart vermutlich so etwas wie den Idealklang der Barockoboe: Mit konzentriertem, gleichwohl angemessen expansionsfähigem Ton voll reicher Schattierungen, lyrisch ungemein begabt, dazu von stupender Eloquenz.“

klassik.com


Xenia Löffler hat sich als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Ruf erworben. Unter anderem mit der Akademie für Alte Musik Berlin, deren Mitglied und Solo-Oboistin sie seit 2001 ist, hat sie große Teile der Welt bereist und ist bei bedeutenden Festivals und in traditionsreichen Konzertsälen aufgetreten.

Zahlreiche CD-Einspielungen mit ihr als Solistin, als Konzertmeisterin des Amphion Bläseroktetts wie auch Oboistin in den unterschiedlichsten orchestralen Zusammenhängen belegen ihre große Spannweite an Repertoire und Stilsicherheit von Barock bis Romantik.


Das neue Album ist da!
Oboe Concertos at the Court of Thurn und Taxis
Gleich drei Weltersteinspielungen finden sich auf meiner neuen CD mit Entdeckungen aus dem Archiv der Fürsten Thurn und Taxis. Die vier Oboenkonzerte von Kerzelli, Pla und Theodor von Schacht wurden seinerzeit von dem hervorragenden Oboenvirtuosen Giovanni Palestrini gespielt, der ab 1772 in der weithin berühmten Regensburger Hofkapelle engagiert war und für den zahlreiche anspruchsvolle Werke komponiert oder angekauft wurden, daher gibt die CD einen tiefen Einblick in die Kunst dieses herausragenden Spielers und den damaligen höfischen Musikgeschmack. Meines Wissens einmalig in Besetzung, Länge und Virtuosität ist das Tripel-Konzert des Regensburger Musikdirektors Theodor von Schacht für drei Oboen, Hörner, Streicher und Bc.
Dieses besondere Werk mit meinen hochgeschätzten Kollegen und Freunden Alfredo Bernardini und Michael Bosch hier zu präsentieren und dabei die Batzdorfer Hofkapelle bei dieser nunmehr elften gemeinsamen CD-Aufnahme an meiner Seite zu haben, ist mir ein besonderes Vergnügen.
Informationen zu Programm und Musikern sowie Höreindrücke erhalten Sie hier: Oboe Concertos at the court of Thurn und Taxis